Wer Mitglied im Deutschen Kanuverband werden will, aber den Beitritt in einen Kanuverein
scheut, der kann Einzelmitglied in einem der 19 Landeskanuverbände, z.B. unserem Kanuverband Rheinland e.V. werden und viele Vorteile nutzen.
Über den Landeskanuverband erhalten Einzelmitglieder einen DKV-Ausweis mit dem man
folgende Trümpfe nutzen kann:
Finanzielle Vorteile:
- Ermäßigungen bei der DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH, insbesondere Gewässerführer und
Fachliteratur
- Ermäßigungen auf den DKV-Campingplätzen
- Ermäßigungen bei den DKV-Kanustationen
- Geringere Teilnahmegebühr bei Fahrten anderer Kanuvereine gegenüber Nichtmitgliedern
- Ermäßigungen bei Kanukursen
- Günstige Kanu-Versicherung
- Ermäßigungen bei Fahrten auf entsprechend geregelten
Flüssen (z.B. Eifel-Rur)
Andere Vorteile:
- Als Mitglied kann man am Wanderfahrtenwettbewerb teilnehmen
- Zugang zu einzelnen Aus- und Fortbildungsangeboten (z.B. Fachübungsleiter)
- Einzelne Bevorzugungen bei Befahrungsregelungen kommen nur DKV-Mitgliedern zugute
- Beratung durch Fachleuten des Verbandes (Einzelauskünfte)
- Interessenvertretung:
- Der Deutsche Kanu-Verband und seine Landesverbände sind die einzigen Ansprechpartner, die landes-/ bundesweit als
Ansprechpartner für Behörden zur Verfügung stehen.
- Eine Interessenvertretung nur durch Einzelpersonen/ Einzelvereine führt zu individuellen Lösungen, die nicht den
Interessen aller Wanderfahrer entsprechen
- Gerade der DKV setzt sich auch international dafür ein, dass Kanubelange mit berücksichtigt werden
(EU-Badegewässerrichtlinie)
- Nur der DKV bietet die Möglichkeit, zu erschwinglichen Preisen umfassende Gewässerbeschreibungen regelmäßig zu
aktualisieren und dem Wanderfahrer zugänglich zu machen (DKV als Non-Profit-Organisation!)
- Der DKV ist teilweise der einzige Verband, der entsprechende Leistungen erbringen kann (Stichwort:
Pegeldienste)
- Nur der DKV kann in Zusammenarbeit mit anderen (Sport-)Oganisationen (DSB/LSB/Kuratorium Sport und Natur) Einfluss auf
Gesetzesvorhaben nehmen und so dafür sorgen, dass Sport in der Natur auch zukünftig noch erlaubt ist!
- Nur der DKV tritt dafür ein, dass Wandersport nicht nur unter kommerziellen Gesichtspunkten gesehen wird, sondern der
Aspekt der Gemeinnützigkeit weiterhin Bestand hat
- Schließlich wird DKV Mitgliedern eher ein Gastaufenthalt
bei anderen Vereinen gestattet als Nichtmitgliedern
|