Kinderschutz und Prävention von sexuellem Missbrauch im Verein
> Verlängerung der C-Breitensport-Lizenz möglich (7 UE)
Datum: Samstag 04.02.2023
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Uhrzeit: 10 bis ca. 16 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Preis: 30,- €
Verpflegung: Pizza und Pasta kann nebenan bestellt werden.
Anmeldung: jugendwart(at)wsv-sinzig.de
In unserem Workshop wollen wir uns gemeinsam einen Tag Zeit nehmen, um uns mit einem unangenehmen aber wichtigen Thema zu beschäftigen, denn es ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass auch Sportvereine einen Ort bieten, den Täter*innen für sich nutzen. Oder Sie als Betreuer*in oder Trainer*in eine Vertrauensperson für die Kinder sind, denen Kindern von schwierigen Verhältnissen zu Hause erzählen. Oder aber psychische oder körperliche Gewalt im Training oder der Kinder untereinander vorhanden ist. Da die Kinder und Jugendarbeit ein wichtiger Teil des Vereinssportes ist und somit auch der Schutz der uns anvertrauten jungen Menschen, möchten wir uns im Workshop mit der Frage beschäftigen, was jeder von uns tun kann, und wie wir in unseren Vereinen Kinderschutzkonzepte umsetzen können.
Inhalt:
Was ist Kindeswohlgefährdung?
Was ist sexueller Missbrauch?
Handlungsideen und -Strategien Kinderschutz in unserem Verein - Wie können wir das angehen?
Zeit für Fragen
Referentinnen:
Frauke Weller, Jugendwartin des WSV Sinzig, Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin.
Melanie Schumann, Kinderschutzbeauftragte des WSV Sinzig, Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, Referentin für Gewaltprävention und Deeskalation, Kinderschutzbeauftrage des WSV Sinzig.
Diskriminierung, Mobbing und (sexuelle) Gewalt im Verein und Handlungsstrategien
> Verlängerung der C-Breitensport-Lizenz möglich (7 UE)
Datum: Sonntag 05.03.2023
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Uhrzeit: 10 bis ca. 16 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 15
Preis: 30,- €
Verpflegung: Pizza und Pasta kann nebenan bestellt werden.
Anmeldung: jugendwart(at)wsv-sinzig.de
Was mache ich, wenn mir jemand von Übergriffen berichtet? Was ist, wenn ich etwas bemerke? Was kann ich persönlich machen? Wie gehe ich damit um? Was muss im Verein passieren, damit dass nicht passiert… Gemeinsam einen Tag investieren, um sich mit den Themen auseinander zu setzten und für evtl. Krisensituationen besser gewappnet zu sein. Nach einem theoretischen Input möchten wir uns gemeinsam wie man handeln kann.
Referentinnen:
Frauke Weller, Jugendwartin des WSV Sinzig, Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin.
Melanie Schumann, Kinderschutzbeauftragte des WSV Sinzig, Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, Referentin für Gewaltprävention und Deeskalation, Kinderschutzbeauftrage des WSV Sinzig.
Praktische Vermittlung von Paddeltechniken im Trainingsbetrieb
- Verlängerung der C-Breitensport-Lizenz möglich (7 UE) -
Datum: Samstag 02.04.2022
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Preis: 30,- € / pro Person
Teilnehmerzahl: max. 10
Verpflegung: Pizza und Pasta kann nebenan bestellt werden.
Anmeldung: ausbildung(at)kanu-rheinland.de
(Jan-Otto Loesenbeck, Fachwart für Aus- und Fortbildung)
Inhalt/Kursbeschreibung: Nach diesem Kurs soll insbesondere die Vermittlung von unterschiedlichen Paddelschlägen und der Bootsführung im Vordergrund stehen. Die einfache Erläuterung gelingt vielen Übungsleiter*innen noch leicht, jedoch das Erkennen von Fehlern und eine Anleitung zu Korrekturen fällt oftmals schwer.
Nach einer theoretischen Einführung und Diskussionsrunde soll der Kurs auf dem Wasser mit vielen Praxisübungen fortgesetzt werden. Geplant ist im Anschluss ein „begleiteter“ Unterricht: Die Teilnehmer*innen unterrichten andere Teilnehmer währenddessen oder kurz danach erfolgt eine Manöverreflektion.
Referent: Igor Yalovenko, C-Breitensportlizenz, DKV-Fortbildung Kanutouring, Trainer bei der Kanusportgemeinschaft KSG Köln (https://ksg-koeln.de/verein/). In seiner Jugend war Igor im Kanuslalom in seiner Heimat Ukraine aktiv gewesen. In den letzten Jahren gewann er die Kölner Kreismeisterschaften in der Kombination Slalom / Abfahrt (Herren Master B K1). Seit 2011 leitet er regelmäßig das Anfänger- und Fortgeschrittenen Training im SC Janus, seit 2015 zudem in der KSG. Igor ist studierter Wirtschaftsmathematiker und arbeitet hauptberuflich als Risikocontroller.
*****
Kinderschutz & Prävention von sexuellem Missbrauch im Verein
- Verlängerung der C-Breitensport-Lizenz möglich (7 UE) -
Datum: Samstag 19.03.2022
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Uhrzeit: 10 bis ca. 16 Uhr
Preis: 30,- €
Verpflegung: Pizza und Pasta kann nebenan bestellt werden.
Anmeldung: ausbildung(at)kanu-rheinland.de
(Jan-Otto Loesenbeck, Fachwart für Aus- und Fortbildung)
Inhalt/Kursbeschreibung: In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam einen Tag Zeit nehmen, um uns mit einem unangenehmen aber wichtigen Thema beschäftigen, denn es ist leider nicht von der Hand zu weisen, das auch Sportvereine einen Ort bieten, den Täter*innen für sich nutzen.
„Sexuelle Gewalt findet am häufigsten innerhalb der engsten Familie statt (ca. 25%) sowie im sozialen Nahraum beziehungsweise im weiteren Familien- und Bekanntenkreis (ca. 50%), zum Beispiel durch Nachbarn oder Personen aus Einrichtungen oder Vereinen, die die Kinder und Jugendlichen gut kennen. Sexuelle Gewalt durch Fremdtäter*innen ist eher die Ausnahme.“1
Da die Kinder und Jugendarbeit ein wichtiger Teil des Vereinssportes ist und somit auch der Schutz der uns anvertrauten jungen Menschen, möchte wir uns im Workshop mit der Frage beschäftigen, was jeder von uns tun kann, und wie wir in unserem Verein Kinderschutzkonzepte umsetzen können.
Inhalt:
- Was ist sexuelle Gewalt?
- Täterstrategien
- Beschäftigung mit Kinderschutzkonzepten – Welche passt zu unserem Verein?
- Zeit für Fragen.
Referentinnen:
Frauke Weller, Jugendwartin des WSV Sinzig, Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Melanie Schumann, Kinderschutzbeauftragte des WSV Sinzig, Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
[1] https://beauftragter-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Pressemitteilungen/2020/01_Januar/28/Fact_Sheet_Zahlen_und_Fakten_sexueller_Missbrauch.pdf (MEZ 15.11.2021 8:11)
*****
SUP (Standup Paddeling) Kurs: EPP 2 und/oder SUP-Instructor Qualifizierung
- Verlängerung der C-Breitensport-Lizenz möglich (15 UE) -
Datum: Samstag/Sonntag 09./10. Juli 2022
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Uhrzeit: Samstag 10 bis 16 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr
Preis: wird noch festgelegt
+ zusätzliche Gebühr Ausstellung einer EPP- oder Instructor-Bescheinigung
Teilnehmeranzahl: max. 15
Verpflegung: Pizza und Pasta kann nebenan bestellt werden.
Anmeldung: ausbildung(at)kanu-rheinland.de
(Jan-Otto Loesenbeck, Fachwart für Aus- und Fortbildung)
Inhalt/Kursbeschreibung: siehe in den Ausführungsbestimmungen des DKV
Zielgruppe: Die Kursteilnehmer sollten schon Erfahrungen mit dem SUP haben. Eigene SUPs sind mitzubringen.
Referent: Marc Huse, Kanuschule NRW
Interessenten können sich bitte schon frühzeitig bei mir melden
(Jan-Otto Loesenbeck, Fachwart für Aus- und Fortbildung). Je nach Interessenlage wird ein EPP-Kurs und/oder ein SUP-Instructor-Kurs angeboten.
Aus- und Fortbildung 2020:
Neue und alte Mitglieder im Verein halten
Inhalt/Kursbeschreibung: Nach dem Anfängerkurs treten begeisterte Neukanuten in den Verein ein und kommen zu den ersten Trainingseinheiten. Bei vielen flacht die Begeisterung schnell wieder ab, bleiben vielleicht noch Vereinsmitglied sind aber fast nicht mehr im Bootshaus zu treffen. Oder langjährige Vereinsmitglieder kommen seit einiger Zeit nicht mehr in das Bootshaus.
Der Kurs beleuchtet die Gründe für die Interessenlosigkeit und sucht nach möglichen Auswegen. Ein Ausweg könnte eine Kooperation mit anderen Vereinen sein.
- Dieser Termin muss leider wegen den aktuellen Corona Auflagen auf 2021 verschoben werden. Eine Info folgt zu gegebener Zeit. -
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Tag: Samstag 28.11.2020 / Dauer: 9.30 bis 16.30 Uhr / 7,5 UE
Max. Teilnehmerzahl: 10 (coronabedingt)
Die Ausschreibungen mit allen Details wurde per E-Mail an alle KVR Vereine verschickt. Keine Mail erhalten? Dann einfach eine kurze Info an hoffmann(at)kanu-rheinland.de senden.
Der Anfängerkanukurs – Austausch unter Übungsleitern
Inhalt/Kursbeschreibung: Viele Übungsleiter haben schon viel Erfahrung mit
Anfängerkursen gemacht. Wie ist der beste Ablauf? Welche Paddeltechniken standen im Vordergrund? Welche Übungen waren erfolgreich? Wurden Spiele durchgeführt?
Der Kurs hat einen theoretischen Teil am Morgen und einen praktischen Teil am Nachmittag. Im praktischen Teil treffen wir uns in unseren Booten (eher kürzere Boote, Wildwasserboote) vor dem
Bootshaus und wollen das am Morgen erarbeitete umsetzen.
Ort: FWV Vallendar e.V., Rheinufer 2, 56179 Vallendar
Tag: Samstag 31.10.2020 / Dauer: 9.30 bis 17:00 Uhr / 7,5 UE
Max. Teilnehmerzahl: 10 (coronabedingt)
Ausrüstung: Eigene Kanus (eher Kurzboote) und eigene Paddelausrüstung mitbringen.
Die Ausschreibungen mit allen Details wurde per E-Mail an alle KVR Vereine verschickt. Keine Mail erhalten? Dann einfach eine kurze Info an hoffmann(at)kanu-rheinland.de senden.